Man sagt, dass der erste Golfplatz Mallorcas aus dem Jahr 1934 stammt und sich in Puerto de Alcudia befand. Dieser Platz war Teil eines Urbanisierungsprojekts namens Platges d’Alcúdia, bei dem neben dem Golfplatz auch ein Hotel und mehrere Privatwohnungen in einer privilegierten und einzigartigen Umgebung gebaut werden sollten.
Neben den 18 Löchern verfügte das Projekt über einen eigenen Flugplatz und eine Anlegestelle für Wasserflugzeuge. Die Spieler konnten direkt aus dem Flugzeug auf den Abschlag steigen.

Der Ausbruch des Bürgerkriegs im Jahr 1936 beendete dieses Projekt und der Golfplatz wurde in einen Flugplatz umgewandelt.
Erst im Mai 1964 wurde der erste Golfplatz der Insel eingeweiht: Son Vida Golf.
Die 1960er Jahre waren das Jahrzehnt des Glanzes für Hollywood und die europäische Aristokratie, und Mallorca war das Ziel, das Ranier von Monaco und seine extravagante Frau, die Schauspielerin Grace Kelly, für ihre Flitterwochen im April 1956 wählten – Zimmer 322 des heute nicht mehr existierenden Hotels Formentor.

Im Juni 1961 legte die Luxusyacht Christina O. in Palma an, mit Aristoteles Onasis, Maria Callas, Grace von Monaco und Prinz Rainier an Bord. Sie wohnten im Castillo de Son Vida, wo sie eine legendäre Party veranstalteten, an der auch Stephen A. Kusak, ein ehemaliger Pilot der US-Armee, und Jose Luis Ferrer, ein mallorquinischer Winzer, teilnahmen, die sich Jahre zuvor zusammengetan hatten, um eine luxuriöse Wohnanlage mit Hotel (El Castillo de Son Vida) zu errichten und diese durch den Bau eines Golfplatzes zu krönen.
Der von F.W. Hawtree entworfene Golfplatz Son Vida wurde am 14. Mai 1964 eingeweiht, mit Ranier von Monaco als Pate, der den ersten Eröffnungsschlag am Loch 6 machte. Gekleidet in ein weißes Hemd, eine gepunktete Krawatte, eine Anzughose und Lederschuhe, überraschte er die Presse und die Fans mit seinem guten Schuss.

Von diesem Moment an wurde dieser Kurs zu einem der emblematischsten.
Im Jahr 1990 war er Austragungsort der Balearic Open – mit Sieg von Seve Ballesteros im Play-off gegen den Schweden Magnus Petersson.

Im Jahr 1994 wurden hier erneut die Balearic Open ausgetragen, die Barry Lane gewann.
Im Jahr 2001 wurde der Platz von Kurt Rossknech neu gestaltet und in den letzten Jahren wurde das Clubhaus renoviert.
¡Spielen Sie diesen emblematischen Platz mit Ihrem Golfpassmallorca!